Skip Navigation!

Der Sächsischer Ausländerbeauftragte | Ö GRAFIK – Kreative Werbeagentur für Design, Web & Marke aus Dresden

Visuelle Identität für Integration und Teilhabe – Gestaltung und Umsetzung für den Sächsischen Ausländerbeauftragten

Für den Sächsischen Ausländerbeauftragten (SAB) übernahm Ö GRAFIK die komplette Neugestaltung des visuellen Erscheinungsbildes. Ziel war es, den vielfältigen Aufgaben des Amtes – von Beratung über Aufklärung bis hin zu Dialogförderung – ein klares, modernes und inklusives Erscheinungsbild zu geben.

Im Zentrum stand der Relaunch des Corporate Designs, das in enger Abstimmung mit dem Amt entwickelt und in einem umfassenden CD-Handbuch dokumentiert wurde. Dabei wurden Logo, Farben, Typografie, Bildsprache und Layoutsysteme neu definiert – mit einem besonderen Fokus auf Zugänglichkeit, Offenheit und Wiedererkennbarkeit.

Jahresberichte – fundiert, zugänglich und vielfältig publiziert

Ein zentrales Medium der Öffentlichkeitsarbeit des SAB ist der Jahresbericht, den wir jährlich gestalten, layouten und barrierefrei umsetzen. Er erscheint in mehreren Versionen:

  • als hochwertiger gedruckter Bericht,

  • als barrierefreies PDF/UA-Dokument,

  • sowie als interaktives Flipbook für die digitale Nutzung.

Die inhaltliche Dichte und der formale Anspruch dieses Formats erfordern eine präzise typografische Arbeit, visuelle Strukturierung und ein klares Informationsdesign – alles umgesetzt aus einer Hand durch Ö GRAFIK.

Interkultureller Wandkalender & Kalenderbuch – Vielfalt sichtbar gemacht

Ein weiteres Highlight der Zusammenarbeit ist der jährlich erscheinende Interkulturelle Wandkalender, den wir von der Idee über die Konzeption bis zur Produktion begleiten. Der Kalender vereint religiöse und weltliche Feiertage vieler Kulturen, stellt Personen mit Migrationsbiografie in Sachsen vor und ist mittlerweile ein etabliertes Medium der interkulturellen Öffentlichkeitsarbeit.

Ebenso konzipierten und realisierten wir das Kalenderbuch des SAB, das sich inhaltlich vertiefend dem Thema Integration in Sachsen widmet. Neben der Gestaltung übernahm Ö GRAFIK auch zahlreiche Illustrationen, die das Buch grafisch lebendig machen und Themen wie Teilhabe, Herkunft, Heimat und Zukunft visuell übersetzen.

Sichtbarkeit im öffentlichen Raum

Im Rahmen der Kommunikationsmaßnahmen gestalteten wir zahlreiche weitere Formate, darunter:

  • Roll-ups und Banner für Veranstaltungen

  • Fahnen und Großformate für die Außendarstellung

  • Messeauftritte, Displays und Präsentationselemente

  • Plakate, Flyer und Faltblätter für Aktionen, Veranstaltungen und Publikationen

  • Berichte und Broschüren zu Einzelthemen und Fachveranstaltungen

  • Piktogramm-Systeme und Icons für Orientierung und Barrierearmut

Unsere Gestaltung richtete sich dabei stets an den Prinzipien Klarheit, kulturelle Sensibilität und Zielgruppennähe aus.

 

Digitale Medien & Webauftritte

Neben Printmedien entwickelten wir auch Webdesigns und Online-Lösungen, darunter Microsites, Themenportale und digitale Veröffentlichungen. Die Anforderungen an Barrierefreiheit, Nutzerfreundlichkeit und redaktionelle Wartbarkeit standen dabei stets im Fokus – umgesetzt mit durchdachter Struktur, moderner Gestaltung und technischer Präzision.